KI-Entwicklung und Implementierung
Dr.-Ing. Philipp Dumbach
Consultant Data Science | infoteam Software AG
Tim Biedenkapp
Director Information Management & AI | adorsys GmbH & Co. KG
Martin Dürre
Software Entwickler | InterFace AG
Valentin Lange
Data Scientist | infoteam Software AG
Martin Ortner
Niederlassungsleiter | Assecor GmbH
Karsten Schnappauf
Head of Business Development | Ancud IT
Generative & Sprach-KI
Prof. Dr. Jens Albrecht
Professor | TH Nürnberg Georg Simon Ohm
Malte Bendl
AI Solutions Consultant | MATHEMA GmbH
Anna Holzmann
Data & AI Engineer | MATHEMA GmbH
Eva Klamroth
Lead Data & AI | CodeCamp:N
Richard Kluth
AI Operations Lead | Assecor GmbH
Valentin Lange
Data Scientist | infoteam Software AG
Jürgen Leger
AI Experte | TANTIVE GmbH
Phuong Mai Mai
AI Engineer | inovex GmbH
Dr. Sebastian Schmidt
Data Scientist & AI Engineer| CodeCamp:N
Andreas Spies
Principal Consultant & Teamleiter KI | ORDIX AG
Christian Winkler
Professor für KI-basierte UX-Optimierung | TH Nürnberg Georg Simon Ohm
Roland Zimmermann
Professor Information Systems | Technische Hochschule Nürnberg
Datenschutz, Compliance & Security
Baltasar Cevc
Rechtsanwalt
Alexander Hainz
Head of Marketing | qSkills GmbH & Co. KG
Clemens Hübner
Software Security Engineer | inovex GmbH
Jenja Martin
Cyber Security Consultant | MATHEMA GmbH
Christoph Menzel
Head of Mobile & Web Development | inovex GmbH
Markus Stamm
Senior Legal Counsel | Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. KG
KI für Hardware, Systeme & Leistungselektronik
Joachim Astel
CRO | noris network AG
Jacob Fidorra
Machine Learning Engineer / Consultant | PRODATO GmbH
Andreas Rosskopf
Head of Modeling and Simulation | Fraunhofer IISB
Martin Schellenberger
Gruppenleiter Data Analytics | Fraunhofer IISB
Sebastian Schwarzmann
Business Data Consultant | Bechtle GmbH
Daniel David Scherer
Gruppenleiter Quantum Compilation | Fraunhofer IIS
KI für Bild- und Signalverarbeitung
Michaela Benz
Chief Scientist | Fraunhofer IIS
Volker Bruns
Gruppenleiter Medical Image Analysis | Fraunhofer IIS
Tobias Feigl
Chief Scientist | Fraunhofer IIS
Christian Münzenmayer
Head of Department Digital Health & Analytics | Fraunhofer IIS
Dominik Seuß
Head of Division Machine Intelligence | Fraunhofer IIS
Machine Learning, Data Science & KI-Modelle
Mark Kram
Technical Lead AI & Information Management | adorsys GmbH & Co. KG
Christopher Mutschler
Director Positioning & Networks | Fraunhofer IIS
Jaspar Pahl
Gruppenleiter Self-Learning Systems | Fraunhofer IIS
Dr. Axel Plinge
Gruppenleiter Efficient AI | Fraunhofer IIS
Tim Pünder
Data & AI Engineer | MATHEMA GmbH
David Siebler
Senior Consultant | PRODATO Integration Technology GmbH
Melanie Sigl
Managing Consultant | PRODATO Integration Technology GmbH
Patrick Walowski
Geschäftsführer | Vorreiter Technologie GmbH
Michael Wagner
IT-Consultant | codecentric AG
Agenten & Automatisierung
Anna Holzmann
Data & AI Engineer | MATHEMA GmbH
Richard Kluth
AI Operations Lead | Assecor GmbH
Jürgen Leger
KI-Experte | TANTIVE GmbH
Johannes Meyer
Technology Lead Information Management & AI | adorsys GmbH & Co. KG
Karsten Schnappauf
Head of Business Development | Ancud IT
Fabian Witt
Head of Data & AI | MATHEMA GmbH
KI in der Kommunikation & Co.
Christian Albrecht
Leiter Kommunikation | Airport Nürnberg
Thomas Bahlinger
Professor | TH Nürnberg Georg Simon Ohm
KI und Bürokratieabbau
Markus Kaiser
Professor für Medieninnovationen und Change Management | TH Nürnberg Georg Simon Ohm
Jana Schmid
Technical Marketing & UX/UI | MATHEMA GmbH
Benjamin Ulsamer
Head of Marketing & Lead Management | Proact GmbH
Strategie & Beratung
Tim Biedenkapp
Director Information Management & AI | adorsys GmbH & Co. KG
Torsten Bull
IT Business Consultant | Proact Deutschland GmbH
Marco Emrich
Software Architekt / Consultant | codecentric AG
Alexander Furch
Senior Consultant | PRODATO GmbH
Alexander Hainz
Head of Marketing | qSkills GmbH & Co. KG
Ali Resa Rothbauer
Location Manager Nürnberg | codecentric AG
Dominik Wagner
Head of Sales | TANTIVE GmbH
Fabian Witt
Head of Data & AI | MATHEMA GmbH
Ihr wollt Kontakt zu unserer Community aufnehmen? Dann meldet Euch gerne bei uns und wir vernetzen Euch.
Häufig gestellte Fragen
Wer steht hinter dem AI HUB Nürnberg?
Der AI HUB Nürnberg ist ein Projekt des NIK e.V., dem Netzwerk der Digitalwirtschaft, im Auftrag der Wirtschaftsförderung der Stadt Nürnberg. Getragen wird der HUB von einem Netzwerk aus führenden Akteuren der Region: Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Institutionen, die die digitale Transformation aktiv vorantreiben.
Wer ist der NIK e.V.?
Seit fast 30 Jahren ist es unser Ziel, die Digitalisierung in der Region Nürnberg weiterzuentwickeln und zu stärken. In unserem Netzwerk engagieren sich über 70 Unternehmen und Organisationen. Dabei bieten wir eine neutrale Plattform, auf der sich Menschen aus verschiedenen Branchen und Bereichen austauschen können.
Das leisten wir beim NIK e.V.:
- Austausch und neue Kontakte: Bei uns lernst Du neue Menschen kennen oder triffst Altbekannte aus der Nürnberger Digitalwirtschaft.
- Impulse und neue Ideen: Unsere Mitglieder diskutieren und gestalten verschiedene Themen in Arbeitsgruppen. So setzen wir gemeinsam im Netzwerk neue Impulse in der Region rund um die Digitalisierung.
- Informationen und Trends: Wir veranstalten das ganze Jahr über Events zu vielfältigen Themenfeldern. Sei dabei, wenn wir über die Digitale Transformation bei der Digital Leadership Nürnberg sprechen oder stelle Deine Fragen zu KI in unserer KI-Sprechstunde.
Wie kann ich Teil der AI HUB Community Nürnberg werden?
Die Community des AI HUB Nürnberg besteht vorrangig aus den Mitgliedern des NIK e.V., dem Netzwerk der Digitalwirtschaft. Wir treffen uns regelmäßig zu internen Veranstaltungen, um uns auszutauschen, gemeinsam an KI-Themen zu arbeiten und neue Entwicklungen zu diskutieren.
Mitglied beim NIK e.V. werden ist ganz einfach: Ihr müsst lediglich den Beitrittsantrag ausfüllen und einreichen. Nachdem unser Vorstand eure Mitgliedschaft bestätigt hat, könnt ihr direkt von unserem Netzwerk profitieren und an unseren Veranstaltungen teilnehmen!