Intelligente Leistungselektronik
Beschreibung:
Wir nutzen bereits existierende Daten aus leistungselektronischen Systemen (z.B. elektrische Antriebe, Batteriesysteme oder DC/DC-Wandler) und werten diese mit KI-Methoden aus. So erschaffen wir "intelligente Leistungselektronik" und ermöglichen integrierte Funktionalitäten wie Health-Monitoring, Anomalie-/Fehlererkennung oder Predictive Maintenance. Dabei legen wir Wert auf die Nachvollziehbarkeit der eingesetzten KI-Methoden.
Einsatzbereich:
Umsetzungsbeispiel: Erkennung von Motorfehlern (Lagerschaden, Demagnetisierung, ...) ohne zusätzliche Sensorik.
Technologie:
Für den Anwendungsfall angepasste Modelle wie Kalman-Filter, KF-DMD, SVM, tiefe neuronale Netzwerke oder neuronale Faltungsnetzwerke.
Funktionsweise & Implementierung:
Edge-/Cloud-basierte KI-Pipeline mit modularen, austauschbaren Komponenten zur Datenerfassung, Datenvorverarbeitung, Modelltraining und Inferenz.